Inhaltsübersicht
Ein perfekter Teint, frei von allen Makeln, ist der Traum vieler Frauen. In der Regel verursacht die Gesichtshaut jedoch verschiedene Probleme, die einfach auf die Gene zurückzuführen sein können, meist aber die Folge von falscher Pflege, Genussmitteln, ungesunder Lebensweise und ungünstigen äußeren Faktoren sind. Glücklicherweise können Hautunreinheiten wirksam bekämpft werden, und zwar mit Hilfe von hausgemachten, natürlichen Methoden.
Zu Akne neigende Haut
Akne ist nicht nur ein Leiden von Teenagern. Pickel, Mitesser und eitrige Papeln können in jedem Alter auftreten, obwohl die Ursachen für Akne bei Erwachsenen meist ganz anders gelagert sind als bei Heranwachsenden. Zu viele stark verarbeitete Lebensmittel, chronischer Stress, die Einnahme von Stimulanzien, Schlafmangel, der Aufenthalt in klimatisierten Räumen, unzureichende Hautreinigung und gesundheitliche Probleme sind für Akne auf reifer Haut verantwortlich. Was kann man dagegen tun? Eine gute Lösung ist eine natürliche Maske.
Eine selbstgemachte Maske für zu Akne neigende Haut besteht aus Hefe, einem Esslöffel Milch, einem Esslöffel Zitronensaft, einem Teelöffel Honig und einem Teelöffel Olivenöl. Die Zutaten müssen gründlich vermischt werden, und der so hergestellte homogene Brei wird auf das ganze Gesicht aufgetragen und nach 20 Minuten abgewaschen. Die Maske hat eine antibakterielle Wirkung, lindert Entzündungen, reinigt die Poren und entfernt abgestorbene Haut.
Bei Problemen mit Hautunreinheiten empfehlen wir ein geeignetes Präparat für Narben mit schnellen und wirksamen Maßnahmen.
Lesen Sie auch: NobiliFlow - innovative Abstrichcreme
Fettige Haut
Fettige Haut kann auch als seborrhoische Haut bezeichnet werden, denn sie zeichnet sich gerade durch eine erhöhte Talgabsonderung aus, so dass die Poren stark vergrößert sind und das Gesicht ständig glänzt. Die fettige Haut ist sehr anfällig für Infektionen, weshalb sie häufig von Akne betroffen ist. Das Hauptproblem dieser Haut ist natürlich die erhöhte Aktivität der Talgdrüsen und der abnormale Verlauf der Keratinisierung der Epidermis. Fettige Haut muss regelmäßig, aber nicht zu intensiv gereinigt werden und sollte nicht mit Kosmetika auf Alkoholbasis behandelt werden, da diese sehr austrocknend sind. Ein sehr gutes Pflegeprodukt ist Beauty Age Complex Kosmetik.
Eine selbstgemachte Maske für seborrhoische Haut reinigt und strafft die Poren, reguliert die Talgdrüsen, beseitigt Entzündungen und lindert Reizungen. Sie hat eine erfrischende Wirkung, ist aber nicht so austrocknend wie Alkohol oder andere chemische Mittel. Die Maske wird aus Haferflocken (etwa 2 Esslöffel), geriebener Gurke, einem Teelöffel grüner Tonerde, einer kleinen Menge Naturjoghurt und gehackter Petersilie hergestellt. Die Maske wird 20 Minuten lang auf dem Gesicht belassen und dann mit lauwarmem Wasser abgewaschen.
Das müssen Sie überprüfen: Kollagent
Sehr trockene Haut
Trockene Haut zeichnet sich dadurch aus, dass sie Wasser schlecht in den Zellen bindet und speichert. Ohne Feuchtigkeit wird die Haut rau, stumpf, gespannt und anfällig für Irritationen. Es bilden sich schneller Falten, und schon eine sehr geringe Menge reicht aus, um eine allergische Reaktion hervorzurufen. Die Haut wird trocken durch schlechte Hautpflege, zu viele Sonnenbäder und mangelnden Schutz bei schlechtem Wetter, falsche Ernährung und unzureichende Flüssigkeitszufuhr.
Für trockene, zu Fältchen neigende Haut empfehlen wir Eternelle Gold Tagescreme und eine Nachtcreme aus der gleichen Serie Eternelle Gold Night
Eine selbstgemachte Maske für trockene Haut soll die Haut mit Feuchtigkeit versorgen und regenerieren, wertvolle Nährstoffe liefern und Reizungen lindern. Die Zutaten einer solchen Maske sind: ein Esslöffel Milch, ein Esslöffel Leinöl, drei Esslöffel Kleie, zwei Esslöffel Orangensaft. Tragen Sie die Maske sofort auf das Gesicht auf und waschen Sie sie nach 30 Minuten ab.
Müder und fahler Teint
Müde Haut ist stumpf, blass, gräulich, ohne Ausstrahlung und Frische. Sie sieht alt und ungesund aus, unter den Augen zeigen sich oft blaue Flecken und Schwellungen, auch die Wangen können sehr trocken sein. Ursachen für einen fahlen Teint sind u. a. mangelnde Hautpflege, zu wenig Aufenthalt im Freien, Schlafmangel, Erschöpfung, Dehydrierung, nährstoffarme Ernährung, Rauchen, zu wenig Sonneneinstrahlung.
Müde Haut braucht vor allem Nährstoffe, Feuchtigkeit und Revitalisierung. Eine Maske für diese Art von Problem besteht aus einem Teelöffel Kartoffelmehl, geriebener Karotte, Joghurt und Olivenöl, ein anderes Rezept beinhaltet eine mit Joghurt oder Eigelb vermengte Avocado. Die Maske wird nach 15 Minuten mit lauwarmem Wasser abgewaschen. Sie können auch eine fertige Maske verwenden Produkt zur Befeuchtung und Verjüngung der Gesichtshaut.
Vaskuläre Haut
Geplatzte, brüchige Kapillaren sind in der Regel entweder auf einen Östrogenüberschuss oder auf Durchblutungsstörungen zurückzuführen. Erweiterte Kapillaren treten am häufigsten an Nase, Wangen und Kinn auf, und neben Besenreisern zeigen sich oft Rötungen auf der Haut. Die Rötung wird durch Temperaturschwankungen, Sonnenbäder oder heiße Bäder, Stress oder den Verzehr sehr scharfer Speisen verschlimmert.
Eine Maske für vaskuläre Haut wirkt sanft, lindert Reizungen und beseitigt Rötungen, hellt den Teint auf und stärkt die feinen Blutgefäße. Sie kann auf der Basis von Aloe-Vera-Saft unter Zugabe eines Esslöffels Kefir und Leinsamen oder mit Kamille, Rosskastanienkraut, Schachtelhalm und Ringelblume hergestellt werden.
Hauspeelings für Hautprobleme
Masken, die Hautunreinheiten beseitigen sollen, können sogar jeden Tag angewendet werden, wenn sie aus natürlichen, sanften Inhaltsstoffen bestehen. Bei Peelings verhält es sich etwas anders - sie haben eine invasivere Wirkung, weshalb Peelings nur einmal pro Woche durchgeführt werden sollten und die Art des Peelings unbedingt nach dem Hauttyp ausgewählt werden muss.
Natürliche Peelings sind viel besser, da sie die Epidermis nicht abschleifen oder die Lipidbarriere zerstören, sondern nur alle Unreinheiten und Bakterien in der Tiefe entfernen und gleichzeitig wichtige Nährstoffe und Regeneration liefern. Woraus können solche selbstgemachten Peelings hergestellt werden?
- Peeling für zu Akne neigende Haut
Zutaten: Ananas, Haferflocken, ein Löffelchen Honig
Die Zutaten werden zerkleinert oder gemischt, dann wird der Brei auf das Gesicht aufgetragen und 10 Minuten lang belassen. Im Gegensatz zu anderen Peelings wird die Haut hier nicht massiert, um die Bakterien nicht auf andere Bereiche zu übertragen. Das Peeling wird einfach mit lauwarmem Wasser sanft abgewaschen.
- Peeling für fettige Haut
Zutaten: 2 Esslöffel Kleie, 2 Esslöffel Naturjoghurt, ein Tropfen Teebaumöl, geriebener Apfel
Die Zutaten mischen, 10 Minuten lang auf das Gesicht auftragen und durch sanftes Massieren der Gesichtshaut entfernen.
- Peeling für trockene Haut
Zutaten: ein Esslöffel brauner Zucker, ein Esslöffel Olivenöl, eine Prise Zimt
Die Mischung sollte dickflüssig sein, damit sie sich gut auf der Haut verteilen lässt. Lassen Sie das Peeling kurz einwirken, massieren Sie das Gesicht in kreisenden Bewegungen und waschen Sie es sofort ab.
Probieren Sie auch die feuchtigkeitsspendenden Celleasy Perfect Body Serum.
- Peeling für müde und fahle Haut
Zutaten: 2 Esslöffel Kaffeesatz, ein Teelöffel natürliches Öl, z. B. Kokosnussöl, eine Prise Kurkuma
Stellen Sie aus den Zutaten eine Paste her, tragen Sie sie auf das Gesicht auf und massieren Sie die Haut etwa zwei Minuten lang. Nach der Behandlung das Peeling mit lauwarmem Wasser abwaschen.
Hautzustand und Lebensstil
Die teuerste Kosmetik nützt wenig, wenn man einen ungesunden Lebensstil führt. Das Aussehen der Haut verrät sehr schnell, dass der Körper übermüdet ist und es ihm an Vitaminen mangelt. gesunde Gewohnheiten. Für die Haut ist sehr wichtig:
- Stressvermeidung
- 7-8 Stunden Schlaf
- keine Stimulanzien
- Vermeidung von Klimaanlagen und verschmutzter Luft
- sich vor dem Schlafengehen gründlich abzuschminken
- geeignete Auswahl von Hautpflegeprodukten
- Vermeiden von Sonnenbädern
- regelmäßige körperliche Aktivität
- häufiger Aufenthalt in der freien Natur
Auch die Ernährung sollte nicht vergessen werden. Sie ist von großer Bedeutung, denn die Haut braucht Vitamine und Mineralstoffe, damit der Körper mehr produzieren kann. KollagenAußerdem wird sie von innen heraus gut mit Feuchtigkeit versorgt, und überschüssige freie Radikale werden beim Stoffwechsel beseitigt. Wertvolle Nährstoffe für die Haut finden sich in Gemüse, insbesondere grünem Gemüse, Zitrusfrüchten, magerem Fleisch, Nüssen, grobem Getreide, unraffinierten Pflanzenölen und leichten Milchprodukten.
Künstliche Lebensmittel, große Mengen an Süßigkeiten und sehr scharfe Gewürze stören den Stoffwechsel der Haut, verursachen allergische Reaktionen, fördern Akne-Läsionen und beschleunigen die Faltenbildung.
Es lohnt sich, von Zeit zu Zeit eine Entgiftungskur zu machen, damit Giftstoffe, die Verfärbungen, Pickel und fahle Haut verursachen, aus den Zellen entfernt werden - bei einer solchen Kur ist es am wichtigsten, viel Wasser zu trinken, aber auch Obst- und Gemüse-Smoothies mit Antioxidantien. Zur Nahrungsergänzung sind natürliche Präparate mit Kräuterextrakten und Vitaminkomplexen sinnvoll.