Inhaltsübersicht
Bei einer gesunden Ernährung geht es nicht nur um einen niedrigen Kaloriengehalt. Es ist auch wichtig, alle wichtigen Nährstoffe in die tägliche Ernährung aufzunehmen. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und den Körper von Giftstoffen befreien.
Warum Ballaststoffe essen?
Der Stoffwechsel funktioniert nicht immer so, wie er sollte. Immer mehr Menschen haben Probleme mit der Verdauung, was sich in unangenehmen Magenbeschwerden und Problemen beim Halten des richtigen Gewichts äußert. Dies ist größtenteils auf eine schlechte Ernährung zurückzuführen - auf unseren Speiseplänen stehen viel zu viele stark verarbeitete Lebensmittel, denen es an Nährwert mangelt. Im Klartext: Auch wenn wir viel essen, versorgen wir unseren Körper nicht mit der richtigen Menge an Vitaminen und Mineralstoffen, was sich in einer Verschlechterung des Körperzustands niederschlägt.
Eine schlecht zusammengesetzte Ernährung führt dazu, dass sich viele Giftstoffe im Gewebe ansammeln und unverdaute Nahrung im Verdauungstrakt zurückbleibt. Ein solcher Zustand ist weder für die Gesundheit noch für eine attraktive Silhouette gut, daher ist eine richtige Ernährung und gesundes Essen so wichtig ist. Deshalb sollte man die Ballaststoffe nie vergessen, wenn man über eine Umstellung der Essgewohnheiten nachdenkt, denn sie kurbeln den Stoffwechsel an und bauen alle unnötigen Stoffe ab.
Was sind Ballaststoffe?
Ballaststoffe sind Nahrungsfasern, die zu den komplexen Kohlenhydraten gehören. Ballaststoffe sind vor allem in Gemüse und Getreide enthalten, aber nur in unverarbeitetem Getreide, weshalb Vollkornbrot wertvoller ist als Weißbrot - letzteres enthält viel weniger Ballaststoffe.
Die Ballaststoffe selbst werden vom menschlichen Körper nicht verdaut, aber gerade deshalb spielen sie eine so wichtige Rolle. In Verbindung mit Wasser fördert es die Verdauung und spült buchstäblich alles, was der Körper nicht braucht, aus dem Darm. Faser vermittelt ein Gefühl von LeichtigkeitEs hilft auch bei der Senkung des Cholesterinspiegels, neutralisiert schwere Elemente, die mit der verschmutzten Luft in den Körper gelangen, steigert die Energie und beseitigt viele unangenehme Beschwerden, die auf die Umweltverschmutzung zurückzuführen sind. Es hilft bei der Senkung des Cholesterinspiegels und neutralisiert schwere Elemente, die mit der verschmutzten Luft in den Körper gelangen, reguliert den Zuckerspiegel und Glukose. Außerdem stellt es die richtige Bakterienflora im Verdauungssystem wieder her, ohne die der Stoffwechsel nicht normal ablaufen kann.
Ballaststoffe wichtig für die Gewichtsabnahme
Ballaststoffe helfen, ein gesundes Körpergewicht zu halten. Sie ist sehr nützlich für die GewichtsabnahmeEr quillt schnell auf und vermittelt das Gefühl eines vollen Magens, so dass es leicht ist, die Kalorienaufnahme zu begrenzen. Ballaststoffe hemmen auch plötzliche Zuckerspitzen, so dass nach einer Mahlzeit das Hungergefühl erst nach längerer Zeit wieder auftritt und die Versuchung, Kalorien zu naschen, verschwindet.
Außerdem entfernen die Ballaststoffe Giftstoffe aus dem Gewebe, wodurch Fettverbrennung geschieht zu langsam. Es reinigt den Körper und verbessert den Stoffwechsel, was bei jeder Diät zur Gewichtsreduzierung wichtig ist.
Ballaststoffe als Teil der Gesundheitsvorsorge
Es lohnt sich, Ballaststoffe zu essen, nicht nur um schlank zu werden. Sie ist auch unter dem Gesichtspunkt der Gesundheitsprävention wertvoll. Sein regelmäßiger Verzehr trägt dazu bei, das Risiko von Krankheiten wie Diabetes, Cholelithiasis, Dickdarmkrebs, Arteriosklerose und Rektumvarizen zu verringern. Ballaststoffe schützen auch vor anhaltender Verstopfung und krankhaftem Übergewicht.
Wer kann Ballaststoffe verzehren?
Ballaststoffe werden für alle gesunden Menschen, auch für Kinder, empfohlen. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation liegt die tägliche Menge an Ballaststoffen je nach Körpergewicht zwischen 25 und 40 Gramm. Für Kinder beträgt die empfohlene Tagesmenge an Ballaststoffen weniger als 20 Gramm. Der individuelle Bedarf wird in der Regel nach der folgenden Formel berechnet: Körpergewicht in Kilogramm geteilt durch 2. Höhere Dosen werden nicht empfohlen, es sei denn, ein Arzt wird konsultiert, aber es ist eher ein Ballaststoffmangel zu befürchten, nicht eine erhöhte Menge an Ballaststoffen.
Menschen mit einem schlechteren Gesundheitszustand, die an verschiedenen Krankheiten des Verdauungssystems leiden, müssen sich jedoch vor Ballaststoffen in Acht nehmen. Ballaststoffe sind Stoffe, die den Darm und den Magen zwingen, intensiver zu arbeiten, was im Krankheitsfall nicht förderlich ist, weil es die Beschwerden verschlimmern kann. Bei Krebs, Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren und Entzündungen des Magen-Darm-Trakts sollten daher weniger Ballaststoffe verzehrt werden. Ballaststoffe können auch für Personen mit einem Mangel an bestimmten Elementen gefährlich sein, da sie deren Aufnahme blockieren; in solchen Fällen sollte ihre Menge ebenfalls begrenzt werden.
Können Ballaststoffe Schaden anrichten?
Eine ballaststoffreiche Ernährung ist gut für die Gesundheit, aber es ist wichtig, daran zu denken, dass Ballaststoffe nicht alle Nährstoffe ersetzen können. Ballaststoffe verringern die Aufnahme von Kalzium, Zink, Eisen und Kalzium aus der Nahrung. MagnesiumAuch dies sind sehr wichtige Nährstoffe. Die Ernährung muss daher so zusammengestellt werden, dass jeder dieser Mineralstoffe in der empfohlenen Menge zugeführt wird. Die Mahlzeiten müssen so zusammengestellt werden, dass sich die einzelnen Stoffe nicht gegenseitig bekämpfen - am besten konsultieren Sie dazu einen Ernährungsberater oder verwenden Sie fertige, bewährte Diäten.
Auch der Verzehr großer Mengen von Ballaststoffen sollte während der Behandlung mit Medikamenten vermieden werden. Deshalb muss zwischen einer ballaststoffreichen Mahlzeit und der Einnahme von Medikamenten ein Abstand von mindestens einer Stunde liegen.
Beste Quellen für Ballaststoffe
Die meisten Gemüse- und Getreidesorten liefern Ballaststoffe. Erstere sollten so oft wie möglich roh verzehrt werden, und wenn eine Wärmebehandlung erforderlich ist, sollte das Gemüse so kurz wie möglich gekocht werden, damit es seine wertvollen Eigenschaften nicht verliert. Hülsenfrüchte wie Sojabohnen, Bohnen und Erbsen sind eine wahre Ballaststoffbombe; auch Trockenfrüchte (z. B. Pflaumen, Feigen, Aprikosen) sind reich an Ballaststoffen. Eine gesunde Zwischenmahlzeit mit Ballaststoffen sind Pflanzensamen und Nüsse, aber auch Vollkornbrot, dunkle Nudeln und Reis, Vollkornflocken, Kleie, natürliche Milchprodukte, insbesondere Joghurt und Kefir, sollten auf dem täglichen Speiseplan nicht fehlen.
Nahrungsergänzungsmittel sind ebenfalls ein Lieferant von Ballaststoffen, wie z. B. Magicoa. Viele davon sind wertvolle Produkte, die reine Ballaststoffe mit all ihren wertvollen Eigenschaften enthalten. Ein gutes Ergänzungsmittel besteht in erster Linie aus Ballaststoffen, kann aber auch wichtige ergänzende Stoffe enthalten, wie Präbiotika, die eine schützende und zusätzliche Wirkung haben. Stärkung des Verdauungssystems.
Reinigende Behandlungen mit Ballaststoffen in der Hauptrolle
Ballaststoffe werden häufig bei verschiedenen Körperreinigungsbehandlungen verwendet. Nicht ohne Grund, denn es gibt keine andere Substanz, die so effektiv Giftstoffe und Ablagerungen aus dem Körper ausleitet, ohne den Körper zu belasten. Ballaststoffe sind ein hervorragender Ersatz für verschiedene Abführmittel, die zu intensiv sind und Magen und Darm auf Dauer noch mehr schaden. Ballaststoffe garantieren eine natürliche Entgiftung ohne Nebenwirkungen oder gesundheitliche Risiken, auch wenn bestimmte Regeln beachtet werden müssen.
Das Wichtigste ist, dass Sie Ihre tägliche Ballaststoffzufuhr nicht zu schnell erhöhen. Wenn Sie bisher Rohkost und Vollkornprodukte gemieden haben, können Sie diese nicht einfach über Nacht ersetzen. Diese Veränderungen sollten schrittweise vorgenommen werden, damit der Körper Zeit hat, sich daran zu gewöhnen. Wenn Sie unter einem Mangel an Ballaststoffen leiden, sollten Sie nicht sofort auf die empfohlene Menge an Ballaststoffen umsteigen, sondern diese wöchentlich um einige Gramm erhöhen, bis Sie die richtige Menge erreicht haben. Anhaltende Bauchschmerzen sind ein Zeichen dafür, dass zu viele Ballaststoffe in der neuen Ernährung enthalten sind.
Eine Ballaststoff-Reinigungsdiät sollte auch nicht durchgeführt werden, wenn Sie Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel zur Behebung eines Mineralstoffmangels einnehmen. In diesem Fall sollten Sie nur die von Ihrem Arzt empfohlene Dosis zu sich nehmen, damit Ihr Verdauungssystem ungestört arbeiten kann.
Kombinieren Sie Ballaststoffe immer mit Wasser
Fasern sind ein Stoff, der nur in Verbindung mit Wasser nützlich ist. Ohne sie ist sie nur eine Belastung für den Darm - trockene Ballaststoffe werden zu einer schweren Masse, die der Körper nicht verdauen und ausscheiden kann. Trockene Ballaststoffe lagern sich einfach im Darm ab und können sogar zu ernsthaften Komplikationen führen, wenn sie in großer Menge vorhanden sind. Es reicht jedoch aus, die richtige Menge an Flüssigkeit aufzunehmen, und die Wirkung wird keine unangenehmen Folgen haben.
Bei einer ballaststoffreicheren Ernährung reichen die üblichen zwei Liter Wasser möglicherweise nicht aus. Um auf Nummer sicher zu gehen, ist es ratsam, einen zusätzlichen Liter Wasser hinzuzufügen, damit sich die Ballaststoffe vollständig auflösen können. Bei Nahrungsergänzungsmitteln, die meist in Form von Pulver vorliegen, sollte die Wasserzufuhr noch höher sein. Neben Wasser sind auch Gemüsesäfte, Fruchtsäfte und Kräutertees geeignet.