Inhaltsübersicht
Gelenkprobleme sind eine häufige Erkrankung, die mit dem Alter zunimmt. Es ist ratsam, sich schon in jungen Jahren um den Zustand der Gelenke zu kümmern. Der Schlüssel dazu ist regelmäßige körperliche Aktivität sowie eine gesunde Ernährung, die Knochen und Gelenke mit den richtigen Mikronährstoffen versorgt. Welche Inhaltsstoffe sind für eine gute Gelenkgesundheit besonders wichtig?
Warum kommt es zu Gelenkproblemen?
Ein Gelenk ist eine bewegliche Verbindung zwischen Knochen. Dank der Gelenke können wir unsere Gliedmaßen effizient bewegen und beugen, aber mit zunehmendem Alter verschlechtert sich diese Gelenkbeweglichkeit sehr oft. Die Hauptprobleme sind der Verlust von Knorpelgewebe, Entzündungen und Verkalkungen, was sich nicht nur negativ auf die Beweglichkeit auswirkt, sondern auch starke Schmerzen verursacht. Daher das große Interesse an Nahrungsergänzungsmittel zur Stärkung der Gelenke - Welche Inhaltsstoffe sollten sie enthalten?
Glucosamin
Glucosamin ist ein natürlicher Baustein für viele Gewebe im menschlichen Körper. Es ist auch im Knorpel enthalten, und dank Glucosamin sind die Gelenke beweglich, verursachen keine Schmerzen und halten den Körper leistungsfähig. In Nahrungsergänzungsmitteln enthaltenes Glucosamin dient der Stärkung des GelenksAußerdem lindert es die Schmerzen und stellt die volle Beweglichkeit der Gliedmaßen wieder her. Außerdem beschleunigt es die natürliche Regeneration und verlangsamt die Gewebealterung.
Chondroitin
Chondroitin ist ein weiterer Inhaltsstoff, der für das reibungslose Funktionieren der Gelenke von großer Bedeutung ist. Dank ihm schmerzen die Gelenke weniger und die Entzündungen klingen ab, was der Entstehung von Erkrankungen des Skelettsystems vorbeugt. Unter dem Einfluss von Chondroitin degenerieren die Gelenke langsamer, und Studien zeigen, dass es die Entwicklung von Osteoporose stark verlangsamen kann.
Diese Wirkung ist auf die besonderen Eigenschaften von Chondroitin zurückzuführen. Es erhöht die Viskosität der Gelenkflüssigkeit in den Gelenken, so dass sie sich reibungslos bewegen und die Knochen nicht aneinander reiben - ein typisches Symptom dafür ist das charakteristische Knarren der Gelenke, das später von Schmerzen begleitet wird. Chondroitin bindet auch Wasser im Knorpel, wodurch die richtige Konsistenz erhalten bleibt und die Gelenke vor Abnutzung geschützt werden.
Im Falle eines Mangels an diesen Bestandteilen ist es sinnvoll, ihre Ergänzung in Erwägung zu ziehen, allerdings unter dem Vorbehalt, dass die Präparate eine hohe Konzentration an aktiven Bestandteilen aufweisen und außerdem in einer Form vorliegen sollten, die vom Körper gut aufgenommen wird.
Calcium - ein wesentlicher Bestandteil der täglichen Ernährung
Kalzium ist das wichtigste Element, wenn es um die Gesundheit der Knochen geht. Kalziummangel führt in der Regel zu schwerwiegenden Knochenstörungen und Gelenkproblemen. Sie sollten es daher täglich mit der Nahrung aufnehmen, und bei gesundheitlichen Problemen können wiederum Nahrungsergänzungsmittel helfen.
Wo ist Kalzium zu finden? Vor allem Milch und Molkereiprodukte. Mandeln, Sesamsamen, Chiasamen, Nüsse, Seefisch, die meisten Hülsenfrüchte, Spinat, Kohl, Kürbis, Bohnen, Mohn, getrocknete Aprikosen, Kakao, Grünkohl, Petersilie und Sonnenblumenkerne sind ebenfalls reich an Kalzium.
Vitamin D3 zur Stärkung der Knochen
Vitamin D3 ist ebenso wichtig wie Kalzium. Es ist für die ordnungsgemäße Aufnahme von Kalzium aus der Nahrung verantwortlich, so dass es sich lohnt, bei der Entscheidung für eine Kalziumergänzung solche Präparate zu wählen, die auch dieses Vitamin enthalten. D3 ist ein körpereigenes Vitamin, aber um es zu synthetisieren, ist Sonnenlicht notwendig - daher ist es für die Gelenke und Knochen wichtig, sich regelmäßig im Freien aufzuhalten.
Vitamin D3 wird größtenteils in der Haut synthetisiert, ist aber auch in Lebensmitteln wie Seefisch, Eiern, Milch, Leber und Pflanzenölen enthalten.
Eiweiß für eine gute Gesundheit
Eiweiß ist ein wichtiges Baumaterial für Gelenke und Muskeln. In der täglichen Ernährung muss die Zufuhr dieses Mikronährstoffs angemessen hoch sein und etwa 20-30 Prozent betragen. Bei größerer körperlicher Anstrengung und bei Menschen, die intensiv trainieren, kann die Menge an Eiweiß in der Ernährung noch höher sein, aber auch die Quelle ist wichtig.
Mageres Fleisch wie Hühnchen liefert die meisten Proteine, ebenso wie Fisch wie Thunfisch und Lachs. Der Bedarf an Eiweiß wird auch durch Milchprodukte gedeckt: Joghurt, Hüttenkäse, Skyr, Kefir. Für Menschen, die kein Fleisch essen, sind Hülsenfrüchte wie Soja, Erbsen, Bohnen und Linsen eine gute Lösung. Bei Gelenkproblemen lohnt es sich, mehr gelatinehaltige Produkte zu essen - sie haben regenerierende und schmerzlindernde Eigenschaften. Bei süßen Gelees ist jedoch Vorsicht geboten, denn sie enthalten neben Gelatine auch viel Zucker, künstliche Farbstoffe und Konservierungsmittel.
Omega-3-Säuren für eine bessere Gesundheit der Gelenke
Omega-3-Fettsäuren sind sehr hilfreich bei der Behandlung von entzündlichen Erkrankungen der Gelenke. Sie unterstützen die Behandlung von rheumatischen Erkrankungen und Verringerung der morgendlichen Gelenksteifigkeit. Eine ausreichende Menge dieser Säuren in der täglichen Ernährung verhindert eine vorzeitige Degeneration der Gelenke und schützt den Knorpel vor Schäden.
Natürliche Omega-3-Fettsäuren sind in Nüssen, Getreide und fettem Seefisch enthalten. Olivenöl enthält ebenfalls viele Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, natürlich ist auch das kaltgepresste, kaltgepresste Rapsöl eine wertvolle Quelle. Olivenöl eignet sich ideal als Zusatz zu vielen Gerichten, vor allem zu Salaten, und seine wohltuende Wirkung wird nicht nur für die Gelenke, sondern auch für das Herz-Kreislauf-System spürbar sein - Öl stärkt das Herz und erhöht den Cholesterinspiegel nicht.
Nahrungsergänzungsmittel mit Omega-3-Säuren sind in der Regel Kapseln oder Lebertran. Es lohnt sich, die Quelle der in einem bestimmten Präparat enthaltenen Omega-3-Säuren zu überprüfen - es sollte kein Quecksilber oder polychlorierte Biphenyle.
Was hilft bei Gelenkschmerzen?
Zu den wirksamsten natürlichen Heilmitteln bei Gelenkproblemen gehört Ingwer. Dieses exotische Gewürz ist nicht nur für seinen charakteristischen scharfen Geschmack bekannt, sondern auch für seine heilenden Eigenschaften, weshalb es seit langem in der Naturmedizin verwendet wird. Ingwer hilft bei Stoffwechselstörungen und verbessert den Appetit, erhöht die LibidoEs hat eine anregende Wirkung.
Am wichtigsten sind jedoch die schmerzlindernden Eigenschaften und die Fähigkeit, Entzündungen zu hemmen. Es ist kein Mittel, das bei schweren Erkrankungen hilft, aber als Unterstützung der Behandlung wirkt es gut, beschleunigt die Genesung und wirkt als Schutz für die Gelenke. Ingwer wird am besten in geriebener oder pulverisierter Form verzehrt; Ingwertinkturen, -öle und hochkonzentrierte Extrakte haben ebenfalls eine gute Wirkung.
Bromelain
Bromelain ist ein geschätzter Phytonährstoff mit heilender und stärkender Wirkung. Es wird hauptsächlich aus Ananas gewonnen. Bromelain ist in der Lage, Eiweißstrukturen aufzuspalten und eignet sich daher zur Behandlung vieler Beschwerden. Am häufigsten wird es bei Verbrennungen, Hautschäden und Osteoarthritis eingesetzt. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Bromelain nur in frischer Ananas vorkommt; in Konserven ist praktisch kein Bromelain enthalten. Sie können auch Bromelain-Präparate einnehmen.
Grüner Tee
Grüner Tee ist eines der stärksten Antioxidantien. Welche Bedeutung hat dies für die Gelenke? Freie Radikale schädigen gesunde Zellen und verlangsamen die Regeneration. Wenn es also gelingt, überschüssige Radikale zu beseitigen, ist dies ein großer gesundheitlicher Vorteil. Grüner Tee hilft auch bei der Linderung von Gelenkschmerzen und die Wiederherstellung des geschädigten Knorpels zu beschleunigen.
Brennnessel
Die Brennnessel ist reich an Vitaminen und eignet sich gut zur Behandlung einer Vielzahl von Krankheiten. Es ist bekannt, dass Brennnesselextrakt hilft, Entzündungen in den Gelenken zu reduzieren und reduziert Schmerzen. Es ist auch ein hervorragender Immunstärker, und wenn das Immunsystem gut funktioniert, ist das Risiko von Gelenkinfektionen viel geringer.
Wie Sie Ihre Gelenke schonen können - Zusammenfassung
Es lohnt sich, sich um die Gelenke zu kümmern, bevor sie Ihnen Probleme bereiten. Wiederaufbau von beschädigtem Knorpel ist in der Regel ein langfristiger Prozess, so dass es besser ist, diese Hohlräume gar nicht erst entstehen zu lassen. Dazu tragen vor allem die Ernährung und körperliche Aktivität bei - wenn sich die Gelenke häufig bewegen, werden die Mikronährstoffe besser aufgenommen. Auch die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln kann viele Vorteile bringen, vorausgesetzt, es handelt sich um hochwertige Produkte, die bei Verbrauchern und Fachleuten einen guten Ruf genießen.
2 Gedanken zu „Jak wzmocnić i dbać o stawy – porady i wskazówki“