Inhaltsübersicht
Überschüssiges Wasser im Körper ist ein sehr häufiges Problem. Häufig sind Frauen betroffen, aber auch Männer leiden unter solchen Störungen, und meist ist eine ungesunde Lebensweise die Ursache - vor allem eine falsche Ernährung führt zu Wasseransammlungen im Gewebe und zu Schwierigkeiten bei der Ausscheidung von Wasser. Überschüssiges Wasser macht es in der Regel sehr schwierig, Gewicht zu verlieren, und es kann auch einfach schmerzhaft sein, weil der Bauch und die Gelenke geschwollen sind. Kann hier Abhilfe geschaffen werden?
Flüssigkeitszufuhr für den Körper
Es mag paradox klingen, aber das beste Mittel gegen überschüssiges Wasser ist eine hohe Flüssigkeitszufuhr. Vor allem Wasser, denn nicht jedes Getränk kann die Reinigung des Körpers übernehmen. Was wir im Laufe des Tages trinken, ist ebenso wichtig wie die Qualität und der Kaloriengehalt unserer Mahlzeiten. Der Hauptfehler besteht darin, zu oft zu gesüßten Säften und kohlensäurehaltigen Getränken zu greifen, da diese Flüssigkeiten überhaupt nicht hydratisieren, sondern nur die Menge der Giftstoffe im Körper erhöhen. Die gesündeste Flüssigkeit ist einfach reines Wasser, entweder Quell- oder Mineralwasser, und es ist Wasser, das so oft wie möglich über den Tag verteilt getrunken werden sollte.
Warum ist Wasser so wichtig und wie kann es dem Körper überschüssige Flüssigkeit entziehen? Bei Wassermangel verbleiben die Giftstoffe in den Zellen, anstatt durch den Stoffwechsel ausgeschieden zu werden. Mit einer höheren Wasseraufnahme werden die Giftstoffe einfach aus den inneren Organen herausgespült, so dass diese effizienter arbeiten können.
Diese Reinigung hilft, die Fettverbrennung zu beschleunigenDaher ist die richtige Flüssigkeitszufuhr von grundlegender Bedeutung für jede Diät zur Gewichtsabnahme. Wenn man viel Wasser trinkt, zirkuliert die Körperflüssigkeit effizienter und schneller durch den Körper, und überschüssige Flüssigkeit wird leicht über Urin, Fäkalien und Schweiß ausgeschieden.
Die Fettverbrennung kann durch das Trinken von kaltem Wasser mit Eis weiter beschleunigt werden. Das kalte Wasser zwingt den Körper dazu, die Flüssigkeit zu erwärmen, und dafür braucht man eine Extraportion Energie. Natürlich sollte die Menge an kaltem Wasser nicht übertrieben werden, insbesondere bei heißem Wetter - plötzliche Temperaturschwankungen können eine Infektion auslösen.
Und noch etwas ist zu beachten: Sie sollten keine großen Mengen Wasser auf einmal trinken, da dies Ihren Magen unnötig reizt und unangenehme Beschwerden verursachen kann. Wasser sollte über den Tag verteilt getrunken werden, in kleineren Mengen, aber oft, denn nur dann ist die Flüssigkeitszufuhr richtig und wirkt sich positiv auf die Funktion des gesamten Organismus aus. Wenn man zu viel Wasser auf einmal trinkt, landet das meiste davon in der Blase und wird sofort wieder ausgeschieden, so dass sich nichts wirklich ändert - die Flüssigkeitsversorgung des Körpers ist immer noch unzureichend.
Kräutertees
Wasser scheint nicht schmackhaft genug zu sein? Es lohnt sich, nach Kräutern zu greifen. Kräutertees und alle Arten von gesunden Aufgüssen aus Heilpflanzen eignen sich gut als natürliche Körperreinigungsmittel. Kräuter sind in der Regel harntreibend, beschleunigen also die Ausscheidung von Giftstoffen und helfen, den Körper richtig zu hydrieren. Darüber hinaus beschleunigen sie die Fettverbrennung und den Stoffwechsel, so dass sie auch eine schlankmachende Wirkung haben.
Siehe auch: Kollagen für straffe Haut
Welche Kräuter sind es wert, dass man zu ihnen greift?
Wenn auch nur wegen der grünen Petersilie. Petersilie hat eine stark harntreibende Wirkung, sowohl in Form eines Aufgusses aus getrockneten Blättern als auch in ihrer natürlichen, grünen Form. Petersilie kann zu den meisten Gerichten hinzugefügt werden und ist eine gute Möglichkeit, den Geschmack zu bereichern und den Nährwert zu erhöhen. Auch Brennnesseltee, stark harntreibend und reich an wertvollen Mineralien, ist sehr wirksam. Zu den wirksamsten Kräutern gehört auch der Ackerschachtelhalm, der den Körper hervorragend von allen Ablagerungen befreit und hilft, das richtige Gleichgewicht im Wasserhaushalt wiederherzustellen.
Mahlzeiten ohne Salz
Salz ist ein Grundnahrungsmittel in der Küche und, wie sich herausstellte, äußerst schädlicha. Überschüssiges Salz führt immer zu Wassereinlagerungen im Körper und darüber hinaus zu Bluthochdruck und vielen Herz-Kreislauf-Erkrankungen, einen Einfluss auf einen hohen Cholesterinspiegel hat. Aus diesem Grund wird seit langem empfohlen, die tägliche Salzaufnahme zu begrenzen, was sich bei der modernen Ernährung als eine ziemliche Herausforderung erweist. SSalz wird nicht nur als klassisches Würzmittel in der heimischen Küche verwendet, sondern ist auch ein wesentlicher Bestandteil von verarbeiteten Lebensmitteln. Es reicht also nicht aus, die Suppe oder das Butterbrot nicht zu salzen, man muss auch auf alle Arten von salzigen Snacks, Fertigsuppen oder Soßen verzichten, selbst im Brot kann der Salzgehalt die empfohlenen Grenzwerte überschreiten.
Mit anderen Worten: Je mehr unverarbeitete Lebensmittel Sie essen, desto besser für Ihre Gesundheit. Beim Kochen von Fleisch oder Fisch genügt es, ein völlig anderes Gewürz als Salz zu verwenden - es ist möglich, und Sie werden sich schnell an den neuen, weniger salzigen Geschmack gewöhnen und ihn sehr mögen. Der Verzicht auf Salz wird sich bald bemerkbar machen - Ihr Körper wird sich leichter fühlen, die Schwellungen werden zurückgehen, und Sie werden sich an den neuen, weniger salzigen Geschmack gewöhnen können. Schlankheitsbehandlung wird endlich die gewünschte Wirkung zeigen.
Mehr Faser
Überschüssiges Wasser im Körper kann absorbiert werden FaserEs ist also eine Zutat, die auf keinen Fall in der täglichen Ernährung fehlen darf. Ballaststoffe haben viele Vorteile. Neben der Entfernung von überschüssigem Wasser verbessert es die Aufnahme von Nährstoffen durch das Verdauungssystem, beschleunigt die Ausscheidung von Giftstoffen und ist eine große Hilfe bei der Gewichtsabnahme. Ballaststoffe finden sich in frischem Gemüse, Obst, Kleie, Getreide, Vollkornprodukten, Nüssen und Chiasamen.
Ballaststoffe sind jedoch sehr anspruchsvoll - in dem Sinne, dass sie den Darm dazu zwingen, sehr hart zu arbeiten. Wenn Sie also bisher wenig Ballaststoffe gegessen haben, sollten Sie diese langsam und vorsichtig in Ihren Speiseplan aufnehmen, sonst bekommen Sie Bauchschmerzen. Der Körper muss sich einfach daran gewöhnen, die Nahrung schneller zu verdauen, daher kann man nicht von heute auf morgen auf eine ballaststoffreiche Ernährung umstellen.
Lesen: Gewichtsabnahme mit Meltamin
Zweitens: Ballaststoffe wirken nur, wenn sie mit Wasser eingenommen werden. Ballaststoffe sind trockene Fasern, die ohne Wasser nicht aufquellen, sondern im Darm zu einer schweren Masse werden. Wenn man jedoch viel Wasser trinkt, wird das Wasser von den Ballaststoffen aufgenommen, die sich dann gut durch das Verdauungssystem bewegen und dabei unnötige Abfallprodukte abfangen.
Essen Sie mehr frisches Obst und Gemüse
Da Gemüse und Obst in der modernen Ernährung kaum noch eine Rolle spielen, was zu zunehmenden Verdauungsproblemen und immer mehr Übergewicht führt, lohnt es sich, den Tag mit einer ein gesundes Frühstück. Gemüse und Obst sind sehr wichtig, um den Körper von überschüssiger Flüssigkeit zu befreien, da sie eine rehydrierende Wirkung haben und eine reiche Quelle wertvoller Bioflavonoide sind. Bioflavonoide stärken das Gewebe und schützen die Kapillaren vor Flüssigkeitsaustritt, der die Ursache für Gelenkschwellungen ist.
Praktisch alle Gemüsesorten enthalten Ballaststoffe und sind hervorragend geeignet, den Körper mit Flüssigkeit zu versorgen. Unter den Früchten sind Orangen, Wassermelonen, Grapefruits, Pfirsiche, Ananas und Beeren in dieser Hinsicht am wertvollsten. Es lohnt sich auch, harntreibende Früchte zu essen - Preiselbeeren sind hier ideal.
Wichtig bei Obst ist, dass es roh und nicht in Form von Säften verzehrt wird, denn die Ballaststoffe und viele wertvolle Inhaltsstoffe befinden sich im Fruchtfleisch und in den Fasern, die normalerweise nicht in den Saft gelangen. Der Verzehr von rohen Früchten ist auch kein Ersatz für Fertigsäfte, da diese immer viel zusätzlichen Zucker enthalten, der die gesundheitsfördernden Eigenschaften der Früchte vollständig reduziert.
Reduzieren Sie Kohlenhydrate
Neben der Erhöhung der Ballaststoffzufuhr sollte gleichzeitig die Kohlenhydratzufuhr, insbesondere die kalorienreichen Kohlenhydrate, reduziert werden. Natürlich sind Kohlenhydrate für die Gesundheit notwendig, aber es ist wichtig, auf hochwertige Quellen zu achten. Das bereits erwähnte Obst und Gemüse enthält viele Kohlenhydrate, aber auch VollkornbrotDie nährstoffreichsten Kohlenhydrate sind einfach in wenig verarbeiteten Produkten zu finden, und diese sollten in der täglichen Ernährung dominieren. Verzichten Sie auf dickmachende Süßigkeiten, Weißbrot und Nudeln mit Soßen - "schlechte" Kohlenhydrate binden Wasser im Körper.
Normale bakterielle Flora
Überschüssiges Wasser ist oft darauf zurückzuführen, dass das bakterielle Gleichgewicht im Verdauungssystem gestört ist und der Körper übersäuert ist. Auch hier ist eine schlechte Ernährung schuld, also essen Sie reichlich entsäuernde Lebensmittel, z. B. frische Pickles, magere Milchprodukte mit lebenden Bakterienkulturen, grünes Gemüse (z. B. Auberginen, Gurken, Spinat). Ein entsäuerter Körper kann überschüssiges Wasser viel besser ausscheiden.
Mehr Bewegung
Bewegung ist ein wesentlicher Bestandteil eines gesunden Lebensstils. Es hat auch einen großen Einfluss darauf, ob der Körper Flüssigkeit in den Zellen zurückhält oder sie richtig ausscheidet. Bewegung beschleunigt vor allem den Stoffwechsel und erhöht die Ausscheidung von Giftstoffen mit dem Schweiß - im Schweißsekret ist viel Natrium enthalten, das für die Wassereinlagerung verantwortlich ist.
Beim Sport weiten sich die Blutgefäße, so dass die Durchblutung beschleunigt wird, der Kreislauf auf dem richtigen Niveau ist und das, was der Körper nicht braucht, schneller aus dem Blutkreislauf verschwindet, hat eine positive Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System. Wenn Sie regelmäßig Sport treiben, schonen Sie nicht nur Ihre Gesundheit, sondern es ist auch viel einfacher, unerwünschtes Übergewicht loszuwerden.
Empfohlene Tagesdosis eine Dosis an körperlicher Aktivität beträgt mindestens 30 Minuten. Es muss kein sehr anspruchsvoller Sport sein, auch zügiges Gehen oder normales Radfahren reichen aus. Es gibt so viele Arten der körperlichen Betätigung, dass es für jeden leicht ist, eine Aktivität für sich zu finden, die ihm Spaß macht und nicht nur eine unangenehme Pflicht ist.
Der Schlaf als Regulator des Körpers
Der Schlaf ist einer der wirksamsten Regulatoren des Körpers. Während des Schlafs regeneriert sich der Körper richtig, sammelt Kraft für den nächsten Tag und hilft, den richtigen Rhythmus der natürlichen Prozesse, einschließlich des Wasserhaushalts, wiederherzustellen. Der Schlaf wird jedoch immer noch stark unterschätzt, obwohl es oft besser wäre, statt komplizierter gesundheitsfördernder Maßnahmen einfach früher ins Bett zu gehen und mindestens sieben Stunden zu schlafen. Wenn Sie also Ihren Körper in Form halten wollen, müssen Sie jeden Tag ausgiebig schlafen.
Nur Regelmäßigkeit hilft
Welche dieser Methoden ist am wirksamsten, um überschüssiges Wasser im Körper auszuscheiden? Alle, und sie sollten gleichzeitig eingesetzt werden, damit sie sich gegenseitig in ihrer Wirkung verstärken. Viel Wasser zu trinken hilft nicht viel, wenn man gleichzeitig nur ungesunde Dinge voller Salz und dick machender Kohlenhydrate isst, und Sport nützt nichts, wenn man nicht für die richtige Menge an gesunder Flüssigkeit und die richtige Dosis an Vitaminen und Mineralstoffen sorgt. Diese Empfehlungen sollten jeden Tag und ständig angewandt werden und nicht nur gelegentlich, denn dann machen sie überhaupt keinen Sinn mehr.
Außerdem sollte man bedenken, dass es zwar eine ganze Reihe von Präparaten auf dem Markt gibt, die bei der Entfernung von überschüssigem Wasser helfen, die wirksamsten und sichersten Methoden aber immer natürliche sind. Nahrungsergänzungsmittel können eine wertvolle Unterstützung für einen gesunden Lebensstil sein, aber sie ersetzen keinesfalls gesunde Ernährungsgewohnheiten und die tägliche Pflege des Körpers.