Wimpern - Wie kann man sie effektiv verlängern, wie pflegt man sie, welche Wimpernkosmetik sollte man verwenden?

Wer möchte nicht schöne, lange Wimpern haben? Allerdings ist das nicht so einfach zu erreichen, und es gibt nur wenige Menschen, die von Natur aus lange, dichte Wimpern haben. Make-up ist nur eine kurzfristige Lösung, denn wenn es abgewaschen ist, sind die Wimpern immer noch so, wie sie waren, und minderwertige Kosmetika können die Härchen sogar noch weiter schwächen. Gibt es also wirksame Methoden, um den Zustand der Wimpern zu verbessern?

Vorsicht bei Allergenen

Genau wie die Haut können auch die Wimpern auf bestimmte Stoffe allergisch reagieren. Bei Kosmetika zum Reinigen und Abschminken sowie bei Mascara-Zubereitungen gilt die Grundregel, die Zusammensetzung des gekauften Produkts sorgfältig zu prüfen. Und der Preis der Kosmetika spielt keine so große Rolle, da teure Wimperntusche oder Conditioner viele aggressive Chemikalien enthalten können, die nicht gut für die Wimpern sind und die Haut reizen können.

Besonders Allergiker sollten auf die Zusammensetzung achten, und wenn nach der Anwendung auch nur leichte allergische Reaktionen auftreten, sollte das Produkt entsorgt und eine sicherere Alternative gesucht werden. Reizende Allergene verursachen nicht nur unangenehme Symptome, sondern lassen auch die Wimpern weniger gut wachsen und schädigen die Haarfollikel. Entzündungen und Schäden an den Wimpern können auch durch Augentropfen verursacht werden.

Ist es sicher, Wimpernspülungen zu verwenden?

Wimpernspülung

Ciliash Conditioner speziell für die Wimpern ist oft die beste Lösung für Menschen mit sehr dünnen, schwachen und brüchigen Wimpern. Die Wimpernspülung ist rezeptfrei erhältlich und kann von jedermann jederzeit angewendet werden, natürlich unter genauer Beachtung der Anweisungen des Herstellers. Auch hier ist die Zusammensetzung wichtig - es sollten nicht zu viele chemische Verbindungen in der Spülung enthalten sein, und je natürlicher die Formel des Produkts, desto besser. Stark konzentrierte Wimpernwachstumsverstärker sollten nur in sicheren, kleinen Mengen verwendet werden.

Zu starke Wirkstoffe sind nicht gut für die Wimpern, da sie oft Nebenwirkungen wie Reizungen, Entzündungen am Augenlid, Schwellungen der Augenlider und Juckreiz der Augen verursachen. Es ist immer eine gute Idee, einen Arzt zu konsultieren, der Ihnen bei der Auswahl des richtigen Produkts zur Pflege und Stärkung Ihrer Wimpern helfen kann. Ein großes Problem mit schwachen Wimpern, das trotz der ergriffenen Maßnahmen nicht verschwindet, könnte auf die Entwicklung einer Krankheit hinweisen, weshalb es sich lohnt, einen Arzt aufzusuchen.

Lesen Sie auch: Nahrungsergänzungsmittel zur Steigerung der Energie und zur Stärkung von Haut, Haaren und Nägeln -. AstaxKrill

Was sind die Gründe für schwächer werdende Wimpern?

Schwache Wimpern können einfach eine genetische Veranlagung sein, aber auch das Alter spielt eine Rolle - bei älteren Frauen wird das Problem der ausfallenden Wimpern in der Regel dadurch verschärft, dass der Körper bereits schwächer ist und sich nicht mehr so gut regeneriert wie in den Wechseljahren und den damit verbundenen hormonellen Störungen. Auch eine vitamin- und mineralstoffarme Ernährung ist oft ein Problem, denn wenn die Wimpern nicht ausreichend mit Nährstoffen versorgt werden, fehlen ihnen einfach die Bausteine, um sich zu regenerieren und die Haarfollikel zu stimulieren. Eine gute Ernährung ist auch wichtig für das hormonelle Gleichgewicht, denn solche Störungen führen unter anderem zu schwachen, ausfallenden Wimpern.

Was kann noch Schaden anrichten? Die Verwendung falscher Kosmetika, sei es in Form von zu starken, aggressiven Formulierungen oder in Form von Präparaten, die nicht auf Ihren Hauttyp abgestimmt sind. Falsche Kosmetika schädigen die Haarstruktur, können Entzündungen hervorrufen und sogar die Haarfollikel schwer beschädigen, was sich später nur schwer wiederherstellen lässt. Die Wimpern fallen auch aus und werden brüchig, wenn das Abschminken zu intensiv und unsachgemäß durchgeführt wird, und generell ist starkes Reiben der Augenlider schlecht für die Wimpern, es lohnt sich also, diese Angewohnheit zu verlernen.

Eine weitere Ursache für die Schädigung der Wimpern sind künstliche Wimpernverlängerungen. Das Anbringen falscher Wimpern ist äußerst schädlich, da bei solchen Verfahren reizende Klebstoffe verwendet werden, die die Wurzeln und die aus ihnen wachsenden Haare schädigen. Die häufige Anwendung falscher Wimpern sowie die tägliche Verwendung einer Wimpernzange verbessern das Aussehen der Haare nicht. Es ist auch ein großer Fehler, Make-up über Nacht aufzutragen, da sich die Wimpern dann nicht richtig erholen und regenerieren können. Daher sollten alle Kosmetika immer gründlich abgewaschen werden, aber spezielle Pflegepräparate können über Nacht aufgetragen werden.

Was ist bei der täglichen Pflege der Wimpern zu beachten?

  1. nur sichere Kosmetika für den Wimpernauftrag verwenden
  2. Wimperntusche immer vor dem Schlafengehen abwaschen
  3. Verwenden Sie ein sanftes, spezielles Wimpernreinigungsmittel
  4. Zutaten, die reich an Eisen, Zink, Eiweiß, Vitaminen und Fettsäuren sind, in den Speiseplan aufzunehmen
  5. nur geprüfte Wimpernspülungen verwenden
  6. das Anbringen von falschen Wimpern und die Verwendung von Wimpernzangen einschränken
  7. benutze keine Mascaras und Pflegespülungen von anderen Leuten
Natürliche Wimpernpflege

Lohnt sich eine Ergänzung mit Biotin?

Biotin ist auch als Vitamin B7 bekannt. Ein Biotinmangel macht sich schnell bemerkbar, denn er führt zu Apathie, Schwäche, häufigeren Infektionen und vor allem zu einem negativen Einfluss auf das Aussehen von Haaren, Haut und Nägeln. Biotin ist daher sehr wichtig für die Wimpern, die ohne diesen Bestandteil nicht kräftig und lang wachsen, sondern im Gegenteil ausfallen, spröde und trocken werden.

Biotin ist in verschiedenen Lebensmitteln enthalten, z. B. in Tomaten, braunem Reis, Meeresfrüchten, Eigelb und Mandeln. Es gibt auch Nahrungsergänzungsmittel mit Biotin, die bei schwachen Haaren sehr zu empfehlen sind, da Biotin sehr gut absorbiert wird, so dass eine solche Behandlung wirklich die gewünschten Ergebnisse bringt. Biotin hilft nicht nur bei den Wimpern, sondern auch bei den Haaren und Nägeln, es ist auch nützlich für zur Beseitigung verschiedener Hautunreinheiten.

Die richtige Wimperntusche

Wimperntusche ist nicht immer gefährlich für die Wimpern, zumal immer mehr hochwertige Kosmetika auf den Markt kommen und es nicht unbedingt die teuersten Produkte sein müssen. Sehen Sie sich unsere empfohlenen Wimperntusche. Es gibt jetzt sogar Mascaras, die Nährstoffe enthalten, so dass sie die Wimpern nicht nur verdunkeln und schön schwingen, sondern wirklich zu einem besseren Wachstum und einer optimalen Feuchtigkeitsversorgung beitragen können.

So wählen Sie die richtige Wimperntusche

Unabhängig von der Qualität sollten Sie jedoch auf wasserfeste Mascara verzichten, wenn Sie schwache Wimpern haben. Diese Wimperntusche bleibt lange auf den Wimpern, verläuft nicht, verliert auch im Regen oder bei einem Schwimmbadbesuch nicht ihre Eigenschaften, lässt sich aber leider nur sehr schwer abwaschen, was den Wimpern schadet. Bei wasserfester Wimperntusche lässt es sich kaum vermeiden, die Wimpern stärker zu reiben und starke Kosmetika zu verwenden. Daher ist es besser, darauf zu verzichten und sich für eine normale Wimperntusche zu entscheiden, denn es ist sicherer für die Wimpern, das Make-up mehrmals am Tag aufzufrischen, als die Wimpern durch intensives Abschminken zu ruinieren.

Die Wimpern können auch durch regelmäßiges Bürsten stimuliert werden, unbedingt mit einer sauberen, trockenen Bürste. Die Bürstung sollte einige Minuten dauern und kann durch eine sanfte Massage der Augenlidhaut ergänzt werden, um die Durchblutung anzuregen. Allerdings müssen Sie möglicherweise einige Monate auf Ergebnisse warten.

Was sind einige Hausmittel für stärkere Wimpern?

Für die Wimpernpflege sind nicht nur diese speziellen Präparate geeignet, sondern auch andere natürliche Stoffebekannt für seine regenerativen Eigenschaften. Eine solche Zutat ist OlivenölDas Öl kann täglich auf den Lidstrich und sanft auf die Wimpern aufgetragen werden und spendet ihnen viel Feuchtigkeit, lindert Reizungen und liefert wertvolle Antioxidantien. Weitere Inhaltsstoffe, die zur Stärkung der Wimpern beitragen, sind:

  • Vitamin-E-Öl

Befeuchtet gutstärkt, stimuliert das Wachstum der Wimpern und regt auch Regenerationsprozesse an.

  • Kokosnussöl

Es spendet hervorragend Feuchtigkeit, ist selbst bei empfindlicher Haut sehr sanft, macht das Haar weich, beugt dem Proteinverlust im Haar vor und hat eine stärkende Wirkung.

  • Rizinusöl

Es spendet den Wimpern Feuchtigkeit und schützt sie vor dem Zerbröckeln, hilft, den Wimpernkranz zu verdichten, ihre Farbe zu betonen und die Haarfollikel zu stärken.

Wimpern, um sie zu stärken sind Öle empfohlen
  • Sheabutter

Spendet tiefenwirksam Feuchtigkeit und bildet eine leichte Schutzschicht am Wimpernkranz, fördert die Produktion von KollagenEs verdichtet die Wimpern und lässt sie länger wachsen, außerdem ist es ein sehr starkes Antioxidans.

  • Grüner Tee

Es enthält viele Antioxidantien, und freie Radikale sind eine große Gefahr für das Haar, hat auch eine stärkende und verjüngende Wirkung.

  • Vaseline

Sie spendet Feuchtigkeit und Feuchtigkeit, sorgt für einen guten Zustand der Wimpern und der Haut der Augenlider und beugt Entzündungen und Reizungen der Augenpartie vor.

Solche Produkte können mit den Fingern aufgetragen werden, aber es ist bequemer, spezielle Pinsel oder kleine Bürsten zum Auftragen zu verwenden. Es ist wichtig, auf die Hygiene zu achten, da ein schmutziger Applikator Bakterien verbreitet und die dünne Haut der Augenlider reizt - am besten eignen sich Einweg-Lidpinsel, mit denen sowohl leichtere Öle als auch etwas schwerere Butter auf den Lidstrich aufgetragen werden können.

Aus diesen Zutaten kann auch eine Wimpernpflegemaske hergestellt werden. Die Maske kann über Nacht aufgetragen werden, und eine Augenbinde ist praktisch, damit die Inhaltsstoffe nicht auslaufen. Am Morgen müssen Sie nur noch den Rest der Maske abwaschen und eine Pflegespülung oder Mascara mit einer pflegenden Formel auf die gereinigten Wimpern auftragen. Wenn die Maske Ihre Augen reizt, wechseln Sie die Formulierung.

Einen Kommentar hinterlassen